Holen Sie sich Tn Touch

Nachrichten

Home >  Die Lösung  >  Nachrichten

Häufig gestellte Fragen zu Windturbinentypen

Nov.27.2024

Wie werden Windkraftanlagen klassifiziert?

Windkraftanlagen werden anhand ihrer Achse klassifiziert, die entweder horizontal oder vertikal sein kann.

Die primäre Klassifizierung dreht sich um die Ausrichtung ihrer Rotorachse und führt zu zwei Hauptkategorien: Windturbinen mit horizontaler Achse sind am häufigsten und sehen aus wie Propeller auf einem hohen Turm. Windturbinen mit vertikaler Achse haben von oben nach unten angebrachte Rotorblätter und sind weniger verbreitet. 

Windkraftanlagen mit horizontaler Achse sind die am weitesten verbreitete Art und werden im Jahr 95 etwa 2024 % der weltweiten Windkraftkapazität ausmachen, während Windkraftanlagen mit vertikaler Achse machten etwa 5 % aus.

G2.jpg

Aus welchen Teilen besteht eine Windturbine?

Eine Windkraftanlage besteht aus mehreren wichtigen Teilen. Zuerst kommen die Rotorblätter, von denen es normalerweise drei gibt und die dazu dienen, die Energie des Windes einzufangen. An diesen Rotorblättern ist eine zentrale Welle befestigt. Die Welle dreht sich aufgrund des Windes im Gleichtakt mit den Rotorblättern. Ein an der Welle befestigter Generator wandelt die mechanische Energie der rotierenden Welle in elektrische Energie um.

Die gesamte Struktur wird auf einen hohen Turm gesetzt, um diese Teile zu stützen und den Wind in größerer Höhe zu erfassen. Zusammen ermöglichen diese entscheidenden Komponenten einer Windturbine, Windenergie zu erfassen und Strom zu erzeugen.

DK4.jpg

Was ist die Gondel einer Windkraftanlage?

Die Gondel einer Windkraftanlage ist wie ein Kontrollzentrum. Dabei handelt es sich um ein Schutzgehäuse, in dem kritische Komponenten wie Getriebe, Generatoren und andere elektrische und mechanische Systeme untergebracht sind.

Die Gondel befindet sich normalerweise hinter den Rotorblättern und ist oben am Turm montiert. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung und Steuerung des Betriebs der Windkraftanlage, wandelt die mechanische Energie der rotierenden Rotorblätter in Elektrizität um und gewährleistet einen effizienten und sicheren Betrieb der Turbine.

DK2.jpg

Im Inneren der Triebwerksgondel befinden sich folgende Komponenten:

-Generator: Die Aufgabe des Generators besteht darin, die mechanische Energie, die die rotierenden Rotorblätter der Turbine erzeugen, in elektrische Energie umzuwandeln. Elektromagnetische Induktion trägt dazu bei, diesen Prozess zu beschleunigen.

-Getriebe: Bei vielen Windkraftanlagen wird ein Getriebe verwendet, um die langsam laufende Welle, die mit der Rotation des Rotors verbunden ist, im Vergleich zur schnell laufenden Welle, die mit dem Generator verbunden ist, zu beschleunigen. Dank dieser Verstärkung kann der Generator effizienter Strom erzeugen.

-Steuerungssysteme: Um zahlreiche Parameter wie Windgeschwindigkeit, -richtung und Turbinenleistung zu überwachen, werden in der Gondel hochentwickelte Steuerungssysteme eingebaut. Um die Energieproduktion zu maximieren und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ändern diese Systeme die Ausrichtung der Windturbine und den Neigungswinkel der Rotorblätter.

-Kühlung und Belüftung: Angesichts der erheblichen Wärme, die während des Betriebs vom Generator und Getriebe erzeugt wird, ist die Gondel mit Kühl- und Belüftungssystemen ausgestattet, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten.

G3.jpg