Holen Sie sich Tn Touch

Nachrichten

Home >  Die Lösung  >  Nachrichten

Was sind die zwei Grundtypen von Windturbinen?

Nov.11.2024

Was ist eine Windkraftanlage?

Windkraft wird schon seit Jahrhunderten genutzt. Die erste dokumentierte Nutzung von Windenergie geht auf das Jahr 200 v. Chr. zurück, als einfache Windmühlen zum Pumpen von Wasser und Mahlen von Getreide verwendet wurden.

Heutige Windkraftanlagen sind hocheffizient. Durchschnittlich wandeln sie etwa 40 % der kinetischen Energie des Windes in Elektrizität um. Einige der modernsten Modelle erreichen Umwandlungsraten von bis zu 50 %.

Eine Windturbine ist eine Maschine, die die kinetische Energie des Windes in mechanische Energie umwandelt. Windturbinen sind bei der Nutzung der Windkraft die Vorreiter bei der Erzeugung erneuerbarer Energien.

Windturbinen gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Jede ist darauf ausgelegt, die kinetische Energie des Windes effektiv zu nutzen. In diesem Blog werden wir uns die verschiedenen Arten von Windturbinen ansehen, die die Richtung sauberer Energie beeinflussen.

DK1.jpg

Arten von Windkraftanlagen

Es gibt zwei verschiedene Arten von Windkraftanlagen:

  • Horizontalachsturbinen
  • Turbinen mit vertikaler Achse

Horizontalachsen-Windkraftanlagen

Windturbinen wie diese haben normalerweise drei Rotorblätter, wie Flugzeugpropeller. Sie sind auf einem hohen Turm angebracht, auf dem sich alle Teile befinden, darunter Rotorblätter, Welle und Generator. Die Rotorblätter zeigen in den Wind und die Welle ist flach. Die meisten Windturbinen, die wir sehen, sind horizontale Windturbinen.

-Dies sind die gängigsten Typen von Windkraftanlagen.

-Sie haben eine horizontale Rotorwelle mit Blättern, die einem Flugzeugpropeller ähneln.

- Windturbinen mit horizontaler Achse eignen sich sowohl für kleine private Anlagen als auch für große Windparks im Versorgungsmaßstab.

-Horizontalachs-Windturbinen können Strom mit Kapazitäten von 1 kW bis über 10 MW erzeugen.

- Im Jahr 2024 trugen weltweit über 95 % der installierten Windkraftanlagen mit horizontaler Achse zur gesamten Windkraftkapazität bei.

DK7.jpg

Vertikalachsen-Windkraftanlagen

Die Windturbinen mit vertikaler Achse haben Rotorblätter, die an der Ober- und der Unterseite eines vertikalen Rotors angebracht sind.

- Windturbinen mit vertikaler Achse haben eine vertikale Rotorwelle, um die sich Rotorblätter drehen.

- Sie können Wind aus jeder Richtung einfangen und werden häufig in städtischen Umgebungen oder dort eingesetzt, wo die Ästhetik eine Rolle spielt.

- Obwohl sie weniger verbreitet sind als Windkraftanlagen mit horizontaler Achse, bieten sie in bestimmten Anwendungsbereichen die einzigartigen Vorteile der Windenergie.

- Windturbinen mit vertikaler Achse sind typischerweise kleiner und haben eine Leistung von einigen Hundert Watt bis hin zu mehreren zehn Kilowatt.

-Diese Turbinen werden im Jahr 5 etwa 2024 % der weltweiten Windkraftkapazität ausmachen.

H530-3.jpg